Direkt zu: Navigation, Suche
Straftat
Auf dieser Seite findest Du alle Artikel, die mit dem Begriff Straftat getaggt wurden. Die obersten Einträge passen dabei am besten zu diesem Begriff. Die folgende Tag-Cloud zeigt Dir außerdem, wie oft andere Tags in Zusammenhang mit "Straftat" auftreten:
				- 
					Fahren unter Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten
					 Das Fahren unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen, die die Fahrtüchtigkeit beeinflussen (Alkohol, andere Drogen oder spezielle Medikamente) ? Rechtsbegriff in Deutschland: ?Trunkenheit im Verkehr? ? ist in fast allen  ...
				 
				- 
					Zufallsfund
					Als Zufallsfund bezeichnet man im Strafverfahrensrecht ein Beweismittel oder einen Hinweis auf eine Straftat, der im Rahmen von Ermittlungen wegen einer anderen Straftat durch Strafverfolgungsbehörden (Staatsanwaltschaft, Polizei, Zoll)  ...
				 
				- 
					Alkohol am Steuer - Volksfestbesuch kann teuer werden
					Während der Volksfestzeit im Herbst müssen Autofahrer mit verstärkten Verkehrskontrollen rechnen. Schon 0,5 Promille Blutalkohol am Steuer können weitreichende Folgen haben. Verkehrssünder erwarten dann 500 Euro Bußgeld, vier  ...
				 
				- 
					Promille
					Die Bezeichnung Promille (von lat. pro = für; mille = tausend) steht für einen in Tausendstel ausgedrückten Bruchteil. "Promille" wird meist durch das Symbol 0/00 (?) abgekürzt. Promille-Rechnungen  ...
				 
				- 
					Vollrausch
					Im deutschen Strafrecht versteht man unter Vollrausch eine Straftat nach § 323a Strafgesetzbuch (StGB). Danach wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer sich  ...
				 
				- 
					Auch Restalkohol kann im Straßenverkehr gefährlich werden
					Wer jetzt auf dem Münchner Oktoberfest und anderen Herbst- oder Weinfesten unbeschwert mitfeiern will, sollte laut ADAC Auto und Fahrrad stehen lassen. Wen die Polizei zur Alkoholkontrolle bittet,  ...
				 
				- 
					Drogenmissbrauch: Prominente werden zu nachsichtig behandelt
					Ob Paris Hilton, Lindsay Lohan oder Pete Doherty - Prominente und ihre Drogeneskapaden schaffen es regelmäßig weltweit in die Medien. Für Philip Emafo, Präsident des International Narcotics Control  ...
				 
				- 
					Kommentar zum Thema Komatrinken
					Einzelhandel, Gastronomie, Gesundheitspolitiker: Sie alle beteuern seit Jahren, das Komatrinken unter Jugendlichen eindämmen zu wollen. Bewirkt haben sie nichts. Im Gegenteil: Innerhalb eines einzigen Jahres ist die Zahl  ...
				 
				- 
					Kommentar zu Bischöfin Käßmann
					Margot Käßmann ist auch nur ein Mensch. Sie hat viel zu viel Alkohol  getrunken,sich dennoch ans Steuer ihres Dienstwagens gesetzt und prompt eine rote Ampel übersehen. Als Straftat  ...
				 
				- 
					Zwei Drittel aller Führerscheinentzüge sind durch Alkoholvergehen bedingt
					Etwa zwei Drittel aller Führerscheinentzüge gehen auf das Konto von Alkoholsündern. Das teilte das Kraftfahrtbundesamt der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" mit. 2009 wurde 120.375 Kraftfahrern der Führerschein  ...
				 
				- 
					Alkoholtester in Frankreich für Autofahrer verpflichtend
					Ab 1. Juli 2012 müssen alle Autofahrer, auch Touristen, nach Informationen des ADAC in Frankreich einen Alkohol-Schnelltester im Auto mit sich führen. Wer keinen unbenutzten Tester bei einer  ...