Direkt zu: Navigation, Suche
"Alle Kinder haben ein Recht auf Weiße Weihnacht". Unter diesem Motto startet die Kampagne Weiße Weihnacht. Mit ihr soll betont werden, wie wichtig eine unbeschwerte Weihnachtsfeier für Kinder ist.
Eltern und andere Erwachsene sollen einen Vertrag unterschreiben, auf dem sie versprechen, dass sie während der drei Weihnachtstage (Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag) nüchtern - also weiß statt "blau" - bleiben. Die Aktion soll unter anderem zeigen, dass Alkohol nicht notwendig ist - besonders wenn Kinder ins Spiel kommen. Außerdem soll auf die Situation von rund 2,65 Millionen Kindern aufmerksam gemacht werden, die in Familien mit Suchtproblemen aufwachsen.
Die Bundesdrogenbeauftragte Sabine Bätzing (MdB) war eine der ersten, die diese freiwillige Selbstverpflichtung im Rahmen der jährlich stattfindenden Fachkonferenz der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) am 12.11. unterschrieb. ?Weihnachten ist das traditionelle Fest der Liebe und damit das Fest der Kinder, sie sollen darum das Fest unbeschwert genießen können,? betonte Sabine Bätzing. ?Tag für Tag treffe ich Menschen, deren Engagement das Ziel eint, den Drogen- und Suchtmittelkonsum zu reduzieren. Das wird gelingen, wenn alle Institutionen, Berufsgruppen und jeder Einzelne aktiv an dieser Aufgabe mitwirken. Darum will ich gern mit gutem Beispiel vorangehen und während der Weihnachtstage auf Alkohol verzichten.?
?Die Idee zu dieser Aktion stammt aus Schweden. Dort kamen im vergangenen Jahr rund 11.000 Unterschriften zusammen, darunter auch die der schwedischen Gesundheitsministerin Maria Larsson,? berichtet Frank Lindemann, Initiator der Kampagne in Deutschland. ?Dieses Jahr gehen mit uns ähnliche Kampagnen erstmals auch in Norwegen und der Schweiz an den Start.? Ziel der Kampagne ist es, Eltern wieder in Erinnerung zu rufen, dass Weihnachten für Kinder das wichtigste Fest des Jahres ist. Darum sollten sie und ihre Bedürfnisse während dieser Zeit im Mittelpunkt stehen.
Direkt zur Vertragsunterzeichnung: Weiße Weihnacht
Dieses Informationsangebot benötigt Zeit und Geld, um ausgebaut und betrieben zu werden.
Spende jetzt 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um
Suchtmittel.de zu erhalten!
Zur Spendenseite...