Direkt zu: Navigation, Suche
Mehr als 80 Prozent der Deutschen sind für ein Alkoholverbot in Zügen. Wie eine Umfrage des Forschungsinstituts YouGov im Auftrag von ZEIT Online ergab, wollen 41 Prozent der Befragten, dass im Zug gar kein Alkohol mehr konsumiert werden darf. Weitere 42 Prozent der Befragten wollen den Konsum von Wein, Bier und Sekt in allen Waggons außer im Bordrestaurant verboten sehen. Lediglich 14 Prozent lehnen ein Alkoholverbot ab.
Gefragt, wie Verstöße gegen ein etwaiges flächendeckendes Alkoholverbot geahndet werden sollten, war die Mehrheit der Befragten der Meinung, ein Bußgeld sei das geeignete Mittel (59 Prozent). Weitere 45 Prozent plädierten dafür, den Trinkenden des Zugs zu verweisen. 13 Prozent fanden, eine mündliche Verwarnung reiche aus.
				Ein Drittel der Befragten gab zudem an, schon einmal von alkoholisierten Fahrgästen 
				belästigt worden zu sein. Zwei Drittel hatten nach eigenen Angaben noch keine solche 
				Erfahrung gemacht. Der Konsum von Alkohol 
				in deutschen Zügen ist bisher uneinheitlich geregelt, eine flächendeckende Regelung 
				ist nicht in Sicht. 
			
			   Dieses Informationsangebot benötigt  Zeit und Geld, um ausgebaut und betrieben zu werden.
			   Spende jetzt 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um
			   Suchtmittel.de zu erhalten!
			   
			   Zur Spendenseite...