Direkt zu: Navigation, Suche
Am 26. November 1947 wurde die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS), damals unter der Bezeichnung Hauptarbeitsgemeinschaft zur Abwehr der Suchtgefahren (HAG), begründet. 2002 erfolgt die Umbenennung in ?Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen?.
Unter Beibehaltung ihrer Selbstständigkeit haben sich in der DHS eine Vielzahl von bundesweit tätigen Suchtkrankenhilfeverbänden zusammengeschlossen. Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung fördert institutionell die DHS-Geschäftsstelle in Hamm.
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen besteht aus
Die DHS hat u.a. folgende Aufgaben und Ziele:
Dieser Text ist aus der Wikipedia - zum Original, Autoren.
Sein Inhalt steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Dieses Informationsangebot benötigt Zeit und Geld, um ausgebaut und betrieben zu werden.
Spende jetzt 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um
Suchtmittel.de zu erhalten!
Zur Spendenseite...